|
|
Weberei
Auf solchen Webstühlen wurde die wichtigste
Exportware der Großen Ravensburger
Handelsgesellschaft hergestellt: Leinen und
Barchent .... |
|
|
Export
Hier lagern weitere, von ober- schwäbischen
Handwerkern herge- stellten kleinteiligen
Exportgüter. Sie waren vor allem auf deutschen
Märkten .... |
|
|
|
Via
Mala- Schlucht
Via Mala - "der böse Weg". Hier lauerten
gleichermaßen Gefahren durch die Natur und durch
räuberische Gesellen .... |
|
|
Gewürzkontor
Die kundige Krämerin wacht über die Schätze
des Orients: Ingwer, Safran, Pfeffer, Mandeln,
Zuckerspitzen u.v.m. .... |
|
|
|
Kuriositäten
- seltsam wunderlich und grotesk aussehende
Menschen, Tiere oder Fabelwesen. Wer von solchen
Dingen wusste, .... |
|
|
Stoffkontor
Edle Stoffe, wie sie hier zu sehen sind, konnten
sich nur wenige Menschen leisten. Brokat, mit echten
Goldfäden .... |
|
|
|
Edle
Güter
Edelsteine aus arabischen Ländern, rote Korallen
aus dem Mittelmeer und duftende Hölzer aus Indien.
.... |
|
|
Oswald
Krel
Krel selbst war Kaufmann und vertrat in Nürnberg
die Große Ravensburger Handelsgesell- schaft. In
dieser Zeit .... |
|
|
|
Humpiskontor
Hier liefen alle Informationen über
Marktverhältnisse, Preise und politische
Entwicklungen zusammen, hier wurde .... |
|
|
Waffenkammer
Zum Schutz wertvoller Gütertransporte, nahmen die
Kaufleute bewaffnete Knechte in Dienst. Sie waren
ausgerüstet .... |
|
|
|
Münzen
Durch den "europaweiten" Handel sammelten
sich in Humpis' Geldkatze vielerlei Währungen .... |
|
|
Folterkammer
Wer mit einer Schandmaske am Pranger stehen musste,
durfte von allen ehrenwerten Bürgern beschimpft,
nicht aber .... |
|
|
|
Ortsgeschichte
Sie wurde fast 275 Jahre lang von den Humpis
beeinflusst. Als die Stadt Ravensburg plante, die
Schussen schiffbar zu machen .... |
|
|
Kemenate
Ambiente und Ruf dieser Räume waren von einer
geheimnisvollen Aura umgeben. Verbotenes,
Sündhaftes wurde hier .... |